Die Lösung hilft, den gesamten Prozess der Seminarplanung und -abwicklung zu optimieren und transparenter zu gestalten sowie den Administrationsaufwand deutlich zu reduzieren.
Die Qualifizierung der Mitarbeiter stellt einen wichtigen Faktor für den Unternehmenserfolg dar. Dabei kommt es nicht nur auf die kluge Planung der Inhalte an, sondern vor allem auf ein gut organisiertes Seminarmanagement. Eine spezialisierte Software hilft, den gesamten Prozess der Seminarplanung und -abwicklung zu optimieren und transparenter zu gestalten – bei deutlich gesenktem Administrationsaufwand.
Wie ein modernes Seminarmanagement die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichert erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Sie suchen mehr Informationen? perbit Infomaterial zum Download
Jetzt Infos auswählenViele Qualifizierungsprogramme in Unternehmen scheitern, weil ihnen kein klar strukturierter Prozess zugrunde liegt oder weil der Prozess der Seminarplanung und -abwicklung nicht transparent ist. In einem professionellen Seminarmanagement gilt es daher, einen strukturierten Ablauf in Gang zu setzen, bei dem alle Arbeitsschritte termingerecht und mit minimalem Administrationsaufwand erledigt werden – Kostenanalyse und Erfolgskontrolle inklusive.
Das Seminarmanagement von perbit.insight bildet den Prozess ganzheitlich ab, angefangen bei der Terminplanung, der Einladung und Erinnerung der Teilnehmer bis zur Erfassung der Seminarbewertungen und dem Ausstellen von Teilnahmebestätigungen. Basis der Software ist ein gemeinsamer Datenpool und ein rollenbasierter Zugriff auf alle relevanten Funktionen und Informationen.
Schritt für Schritt arbeitet die Software die anstehenden Aufgaben ab, überwacht Termine und automatisiert die gesamte Korrespondenz. Das Seminarmanagement ermöglicht den Mitarbeitern, sich via Employee-Self-Service (ESS) über Seminarinhalte zu informieren und selbst anzumelden. Dabei warnt das System vor Doppelbelegungen und leitet Interessenten automatisch auf eine Warteliste um, wenn ein Seminar ausgebucht ist.
Der Personalabteilung gewährt die Software einen transparenten Einblick auf den jeweils aktuellen Stand. Die nahtlose Integration in MS-Office stellt ein leichtes und schnelles Navigieren im vertrauten Umfeld sicher. Auch Teilnehmerlisten, Auswertungen und Kostenanalysen lassen sich unkompliziert ermitteln und machen die Mitarbeiterqualifizierung besser kalkulierbar. Die inhaltliche Qualität der Maßnahmen lässt sich mit im System hinterlegten Trainingsbeurteilungen überwachen. Auf diese Weise lässt sich ein Bildungscontrolling einfach und praxisnah verwirklichen.
Sie haben Fragen zu den Lösungen und Dienstleistungen von perbit? Unsere Experten stehen gern für Sie zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Telefon oder über unser Kontaktformular.
Anfrage senden