„Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Das hat schon Albert Einstein erkannt: Wer nicht aus Erfahrungen lernt und diese „Lessons Learned“ nicht mit seinen Kollegen teilt, trägt dazu bei, dass die gleichen oder ähnliche Fehler immer wieder gemacht werden. Das Unternehmen kann sich nicht richtig weiterentwickeln.
Deshalb setzt die perbit Software GmbH die „Lessons Learned“-Methode ein, um Wissen im Unternehmen zu halten und zu teilen. Hierbei gilt es, alle Erfahrungen – positive wie negative – durch systematisches Sammeln von Erfahrungsberichten zu erhalten und an Kollegen weiterzugeben. Diese Dokumentation – in strukturierter, zugänglich archivierter Form – hilft dann bei der Vorbereitung und Durchführung ähnlicher Projekte und Aufgaben.
Bei den regelmäßig stattfindenden Workshops berichten die Teilnehmer von ihren Erfahrungen in früheren Projekten und schätzen mögliche Auswirkungen ein. Darüber hinaus überlegen sie, was ihnen in Zukunft helfen würde, besser oder schneller zu arbeiten. Die so generierten Handlungsvorschläge und kleinen Maßnahmen aus der Mitte der Workshop-Teilnehmer werden notiert und über Share-Point allen Kollegen zur Verfügung gestellt.
Die Besonderheit: Jeder perbit-Mitarbeiter kann in Absprache mit der „Lessons Learned“-Verantwortlichen einen Workshop einberufen – zum Beispiel, wenn er ein Projekt abgeschlossen hat und seine Erfahrungen weitergeben will. Das Ziel ist, unnötige Doppelarbeit und ineffizientes Arbeiten in Zukunft zu vermeiden und das Projekt- und Aufgabenmanagement weiter zu optimieren. Das Lernen aus Erfahrungen ist beispielsweise bei der Weiterentwicklung der Software möglich, bei Kundenprojekten oder auch in der Verwaltung und im Personalmanagement.