„Welcome to this wonderful event.” Mit schlagfertigen Aussagen und seiner beeindruckenden Größe von über 2,40 Metern war „Nox the Robot“ unbestritten der Publikumsmagnet im FutureLAB HR der diesjährigen Fachmesse Zukunft Personal. Der von der Hochschule Pforzheim mitentwickelte Roboter zog bei seinen Auftritten schnell das Besucherinteresse auf sich. Dafür sorgte zum einen seine weithin sichtbare Erscheinung. Zum anderen hatte der frei bewegliche Roboter für jede Situation einen passenden Spruch parat. Kein Wunder, dass die Besucher zeitweise Schlange standen, um ein gemeinsames Foto mit „Nox the Robot“ zu schießen – Überraschungseffekt inklusive.
Mit dem Auftritt von „Nox the Robot“ ging es perbit in erster Linie darum, auf die Bedeutung der digitalen Transformation für die Personalarbeit aufmerksam zu machen. Wie stark wird die digitale Transformation die Arbeitswelt und infolgedessen auch die Personalarbeit verändern? Inwiefern kann eine professionelle HR-Software unterstützen und das Unternehmen fit für die Zukunft machen?
Diese Fragestellungen standen im Mittelpunkt der Fachgespräche mit dem perbit-Messeteam. Auch die Einstiegslösung perbit.insight base, die mit der Entwicklung des Unternehmens mitwachsen kann, stieß auf starkes Interesse. Die zahlreichen Fachgespräche mit Geschäftsführern und Personalverantwortlichen zeigten, dass die Unternehmen sich mit der digitalen Transformation beschäftigen und dass sie auf eine evolutionäre Ausweitung ihrer HR-Softwareunterstützung setzen.
„May the force be with you.” Dieses Fazit von „Nox the Robot“ und bekannte Filmzitat ist sicher Programm, wenn es darum geht, die eigene Personalarbeit fit für die digitale Zukunft zu machen. Wer die Zukunft Personal 2015 verpasst hat und sich für das Thema digitale Transformation interessiert, erhält im perbit-Messevideo Impressionen vom Messegeschehen. Produzent war die Fullfeedback Productions GmbH unter der Federführung von Stephen Manuel.